Was mache ich mit meinem alten Geschirrspüler?
- von Website Editor
- •
- 21 Feb., 2019
- •

Wer kennt das nicht? Der Geschirrspüler hat nun doch den Geist aufgegeben. Hoffentlich nicht während den Weihnachtsfeiertagen mit all den Gästen! Ein neuer Geschirrspüler muss schleunigst her. Aber was macht man mit dem alten Gerät? Wie kann man dieses entsorgen und was kostet der Spaß?
Die gute Nachricht ist, dass es seit dem 20.10.2015 ein neues ‘Elektro und Elektronikgerätegesetz’ gibt, welches spätestens ab dem 24.07.2016 umgesetzt werden muss. Damit soll die richtige Entsorgung für Elektroaltgeräte vereinfacht werden. Das bedeutet, dass bei einem Kauf eines neuen Elektrogerätes der Händler verpflichtet ist, das Altgerät KOSTENLOS zurückzunehmen. Es spielt dabei keine Rolle, ob Sie die Ware online bestellen oder bei einem Händler vor Ort kaufen.
Ein ‘großer Händler’ (mit mehr als 400 Quadratmetern Verkaufsfläche oder Lager- und Versandfläche), muss sogar kleine Elektroaltgeräte (Seitenlänge nicht größer als 25 Zentimeter) JEDERZEIT kostenlos zurücknehmen OHNE Verpflichtung ein neues Produkt kaufen zu müssen.
Die gute Nachricht ist, dass es seit dem 20.10.2015 ein neues ‘Elektro und Elektronikgerätegesetz’ gibt, welches spätestens ab dem 24.07.2016 umgesetzt werden muss. Damit soll die richtige Entsorgung für Elektroaltgeräte vereinfacht werden. Das bedeutet, dass bei einem Kauf eines neuen Elektrogerätes der Händler verpflichtet ist, das Altgerät KOSTENLOS zurückzunehmen. Es spielt dabei keine Rolle, ob Sie die Ware online bestellen oder bei einem Händler vor Ort kaufen.
Ein ‘großer Händler’ (mit mehr als 400 Quadratmetern Verkaufsfläche oder Lager- und Versandfläche), muss sogar kleine Elektroaltgeräte (Seitenlänge nicht größer als 25 Zentimeter) JEDERZEIT kostenlos zurücknehmen OHNE Verpflichtung ein neues Produkt kaufen zu müssen.